
2015 05 04
Lesbarkeit und Anmutung von Schriften
Über die Eindruckswirkung unterschiedlicher Schriften bei Kindern und älteren Personen,
von Horst O. Mayer & Michael Kneidl
„Für die schriftliche Kommunikation hat die Anmutung von Schriften eine große Bedeutung. Schriftbild und Inhalt sollen in der Regel miteinander harmonieren, die Schrift sollte die Aussagen unterstützen, auch muss der Schriftcharakter zu dem Printmedium passen, in dem die Schrift verwendet wird. Letztendlich kann die Schriftgestaltung eine Aktivierung beim Leser auslösen, die ihn in jene Spannung und Erregung versetzt, die nötig ist, um überhaupt bereit für das Lesen eines Textes zu sein.” (Egle, 2013)
2015 02 20
Neuerscheinung: Die Imagebroschüre
Zur Konzeption von Realisierung von Imageprintprodukten
Von Angela Bittner
mit Beiträgen von Bettina Borchardt, Georg Engels, Antonia Rötger
Talpa-Verlag
Aus dem Inhalt:
Die Imagebroschüre. Ein Ideal und seine gedruckte Form
Der Konzeptionsprozess. Eine Frage des Systems
Die Herstellungsphase. Eine Idee in der Umsetzung
Wirkungskontrolle. Ein Ziel wird erreicht
Green Publishing. Ein wirkungsvoller Aspekt
Zur Zukunft von Imagepublikationen. Das Miteinander der Formen
2014 11 08
Sommerwald II
2014 09 19
Moore, ein Handbuch
von Simone Ruhm
Moore faszinieren und ängstigen Menschen seit jeher. Früher galten sie als lebensfeindliche Einöden, jedoch schon bald wurden Moore in ganz Europa durch Entwässerung, Torf stechen, Düngung, Ackerbau, Aufschüttung oder Bebauung ausgebeutet und zerstört. Nach und nach wird nun, da nur noch wenige Moore erhalten sind, ihr ökologischer Wert erkannt und die herbe Schönheit dieser menschenleeren Urlandschaften schätzen gelernt.
Ziel dieses Handbuches im Taschenformat ist es, für das „Ökosystem Moor“ zu sensibilisieren und mittels eines lockeren Wechsels von Illustrations-, Fotografie- und Textseiten knapp und präzise, aber auch unterhaltend zu informieren. Eingestreute Ausklappseiten rhythmisieren das Buch. Eine beidseitig bedruckte Faltkarte, die in der hinteren Umschlagklappe steckt, ist als Prototyp eines Kurzführers für jeweils ein bestimmtes Moor angelegt – hier beispielhaft für das Orsanka Moos in Götzis/Vorarlberg. Von Struktur und Grafik her ist diese eingesteckte Faltkarte im Sinne einer offenen Publikationsreihe übertragbar auf viele andere Moorgebiete.
Die gestalterischen Mittel, vor allem die typografische Ausstattung und die Ausarbeitung der Illustrationen und Info-Boxen, sind detailliert auf das kleine Format abgestimmt.
Moore, Naturjuwele in Vorarlberg
© Simone Ruhm
Eine Diplomarbeit an der Schule für Gestaltung Ravensburg,
betreut durch Georg Engels, Juli 2011
Alle Fotografien und Illustrationen: Simone Ruhm
Credits: in Zusammenarbeit mit Mag. Agnes Steininger,
Schrift: Mantika TM Book und Mantika TM Sans, zur Verfügung gestellt von Jürgen Weltin
weitere Beispielseiten zur Typografie: hier
2014 09 19
Leitungsnetz
2014 02 24
Get out and see some city lights
2014 02 22
Funktionalismus 1.0
2013 12 18
Roh/Bau
2013 10 09
Und siehe, der Stern …
… zog ihnen voran, bis er im Gehen stehenblieb oben darüber. ge