Toter Raum in einem Gefängnisgelände in Berlin. ge

Archiv der Kategorie “Weitsicht”
2019 01 02
Schwarz-Rost-Grau
2018 12 11
Window Decoration
The window display at bulthaup Toronto showroom is a reinterpretation of ancient cave art. From a distance, the white circular forms might first appear as big snowflakes as children like to draw them, but when you come closer they reveal the negative images of hands, adult and children’s hands, left and right hands. The stencils are sprayed on the inside of the showroom and on the outside creating the perception of depth due to the different tints of white as seen through the glass.
Designer: Udo Schliemann, Toronto, photos. Bob Gundu
Udo Schliemann is Principal Creative Director at Entro | G+A, www.entro.com.
2018 06 27
Canada Day
Aus Anlass des Nationalfeiertags von Kanada am 1. Juli hat der Designer Udo Schliemann eine Installation für das Foyer des Gebäudekomplexes RBC Waterpark Place in Toronto entworfen und umgesetzt. Die 19 x 6,5 x 5 m große dreidimensionale Flagge besteht aus etwa 5.000 roten und weißen Bändern. Sie ist noch bis Ende Juli 2018 zu sehen.
Durch das Spiel mit der Wahrnehmung der Menschen, die darunter her gehen oder die Installation von verschiedenen Standpunkten aus betrachten, macht den besonderen dynamischen und ’interaktiven’ Reiz dieses temporären Kunstwerks aus. Es wirkt offen, bewegt und fröhlich.
Designer, Fotos: Udo Schliemann, Toronto
Udo Schliemann ist Principal Creative Director at Entro | G+A, www.entro.com.
Auftraggeber: Oxford Properties, Toronto
2017 08 01
Kulturnaturwerk
2017 05 31
Akustik sehen: Rhapsody in Blue
Die Designerin Sarah Müller hat mit der sowohl als Blätterbuch als auch als meterlanger Leporello nutzbaren Publikation eine beeindruckende synästhetisch-grafische Arbeit zu George Gershwins Musik erstellt. Wissenschaftlich fundierte Analysen, technologisch anspruchsvolle, präzise und nachvollziehbar taktgenaue Umsetzungen der Notationen in visuelle Signale und schließlich die Überführung in ein adäquates künstlerisch-grafisches Programm sind hierbei die innovativen und herausragenden Leistungen. Die Grundintention der Musik — mit ihrem starken Bezug zur Stimmung im New York der 1930er-Jahre — wird in eindrücklicher Weise sichtbar gemacht.
Beschreibungen der Arbeitsprozesse, Beispiele für singuläre Umsetzungen (hier auch mit abgebildet) und weitere Informationen, z.B. zu Komponist und Musikstück, ergänzen das Buch um eine didaktische Komponente.
„Diese Arbeit bietet die Chance, Musik aus anderem Blickwinkel und in visuell neuer Form zu betrachten. Neben den Experimenten in der Visualisierung der Musik von George Gershwin wurde das Musikstück Rhapsody in Blue in seine strukturellen Bestandteile zerlegt, analysiert, grafisch übersetzt und somit sichtbar gemacht.” (Sarah Müller)
Diplomarbeit an der Schule für Gestaltung Ravensburg, beratender Dozent: Georg Engels
Siehe auch: muellersarah.de sowie die aktuelle Printausgabe 06.17 der ’novum’
2017 01 22
Vienna rat style
gesehen am Karl-Marx-Hof
GE
2016 04 08
Vor der Schönheits-OP
2015 12 22
Iteration : Irritation
2015 02 20
Neuerscheinung: Die Imagebroschüre
Zur Konzeption von Realisierung von Imageprintprodukten
Von Angela Bittner
mit Beiträgen von Bettina Borchardt, Georg Engels, Antonia Rötger
Talpa-Verlag
Aus dem Inhalt:
Die Imagebroschüre. Ein Ideal und seine gedruckte Form
Der Konzeptionsprozess. Eine Frage des Systems
Die Herstellungsphase. Eine Idee in der Umsetzung
Wirkungskontrolle. Ein Ziel wird erreicht
Green Publishing. Ein wirkungsvoller Aspekt
Zur Zukunft von Imagepublikationen. Das Miteinander der Formen